News
Slechte Nachrichten
Montag, 28. September um 07:00 uur

Ein schönes Bild, aber leider sind es schlechte Nachrichten an diesem Montagmorgen. Die sich verschlechternde Corona-Situation macht die Chancen sehr gering, dass wir den zweiten Teil des Englastadir Indoor-Wettbewerbs 2020 am 2. November mit einem großen Publikum genießen können. Deshalb mussten wir uns entscheiden, ihn abzusagen. Wir hoffen auf eine bessere Situation im März nächsten Jahres, damit wir alle zum Englastadir Indoor Competition 2021 nach Peelbergen zurückkehren können.
Wir hoffen, alle wieder zu treffen und gemeinsam unseren schönen isländischen Pferdesport zu genießen.
Fortsetzung folgt am Montagabend, 2. November!
Mittwoch, 15. Juli um 21.00 Uhr

Nach einigen Monaten Corona-Pause findet am Montag, den 2. November der zweite Teil des Englastadir Indoor Competition 2020 statt. Wieder in der schönen Austragungsort "de Peelbergen" in Horst aan de Maas. Diesmal das Closing mit den Viergangen und Vijfgangen, wonach klar wird, ob der Leader Team Northern Lights (Martin Rønnestad, Anne-Lene Holm en Beeke Köpke) den Gewinn behalten kann.
Bist du wieder dabei?
Turnier Montagabend 23. März abgesagt
Donnerstag, 12. März um 15.55 Uhr

Leider sind wir gezwungen, das geplante Turnier vor dem 23. März abzusagen, da die Regierung Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ergriffen hat. Wir bemühen uns, gemeinsam mit dem Team des Pferdesport-Zentrum De Peelbergen einen neuen Montagabendtermin für die Endrunde des Englastadir Indoor Competition 2020 zu finden. Sobald dies bekannt ist, werden wir ihn hier veröffentlichen.
Interview mit Lilja Thordarson, dem Teamcaptain des Team Ishof
Samstag, 29. Februar um 11:56 Uhr

Hallo Lilja, wie ist euer Team entstanden?
Lilja: "Wir haben von unserem Freund Johannes (Pantelmann) von dem Turnier gehört. Mein Vater und ich fanden es eine sehr schöne Idee, zusammen mit Johannes als Team teilzunehmen. Dann haben wir auch meine Freundin Shirin Geier gebeten, mitzumachen.“
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Lilja: "Nein, das erwarte ich nicht. Wir haben alle Pferde bereits bei anderen Turnieren vorgestellt."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Lilja: "Mein Vater und ich trainieren viel zusammen, was mit Shirin und Johannes, die nicht in der Nähe wohnen, schwieriger ist. Wir haben die Pferde dieses Jahr bereits bei den Indoor-Veranstaltungen in Neumünster und Odense vorgestellt.“
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Lilja: "Ich denke wir sind in allen Disziplinen gleich stark ... wenn alles gut geht, haha."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Lilja: "Das ist eine sehr schwierige Frage. Es gibt viele starke Teams, aber es wird ohne Frage Spaß machen, teilzunehmen. Wir geben unser Bestes."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Lilja: "Die Indoor-Wettbewerbe werden immer beliebter, sowohl für die Reiter als auch für die Zuschauer. De Peelbergen ist ein sehr schöner Ort, um alle am Ende der Wintersaison wiederzusehen."
Vielen Dank Lilja, wir sind stolz darauf, Dein Team am Montag in De Peelbergen begrüßen zu dürfen.
Interview mit Wilma van Duuren dem Teamcaptain des Team IceFire
Sonntag, 23. Februar um 13:18 Uhr

Ein Teamcaptain, den wir alle bereits von der letzten Englastadir Indoor Competition kennen, ist Wilma van Duuren vom Team IceFire. Heute haben wir mit ihr über ihr neues Team gesprochen.
Hallo Wilma, wie ist euer Team entstanden?
Wilma: "Nach der Einladung, auch dieses Mal ein Team zusammenzustellen, dachte ich sofort an meine (Turnier-)Freundinnen Kiki (Dirix) und Hilke (Eiben). Monique (Cox) ist fast eine Nachbarin und trainiert auch regelmäßig hier, darum war sie schnell gefragt. Genau wie Marianne (Timmermans), die ich während der Ausbilderausbildung oft sehe. Auf diese Weise war unser Team aus dem Süden sehr schnell komplett."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Wilma: "Ja, ich! Ich starte mit Váli frá Smáhúsum . Mit ihm habe ich noch nie an einem Turnier teilgenommen. Das macht sehr viel Spaß und ist aufregend."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Wilma: "Wir haben zusammen in einer Halle trainiert und werden auch noch ein paar Mal zusammen auf unserer eigenen Bahn trainieren."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Wilma: "Ich denke, wir können in allen Prüfungen gut mithalten, vielleicht sind wir in den Tõlt-Prüfungen sogar etwas stärker."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Wilma: "Es ist ein sehr starkes Teilnehmerfeld, daher wäre es sehr schön, wenn wir im "guten" Mittelfeld landen würden."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Wilma: "Ja, natürlich ist es für alle aus dem Süden sehr nahe. Es wird ein aufregender Wettbewerb mit einem starken Starterfeld und es wird von einem sehr guten Team organisiert, also werden es zwei sehr schöne Abende sein. Das sollte keiner verpassen."
Vielen Dank Wilma für das spannende Gespräch. Wir freuen uns, euch am Montag, den 2. März in De Peelbergen am Start zu sehen.
Interview mit Olivia Ritschel, dem Teamcaptain des Team Topreiter
Samstag, 22. Februar um 9:23 Uhr

Hallo Olivia, wie ist euer Team entstanden?
Olivia: "Als ich von dem Turnier gehört habe, rief ich meine Freunde an und die Reaktionen waren alle positiv. So hatten wir ganz schnell und spontan das Team zusammen. Mein persönlicher Sponsor Topreiter war auch sofort begeistert und hat das Sponsoring unseres Teams übernommen."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Olivia: "Ja, ich komme mit einem neuen Pferd in der T4 und Styrmir wird ebenfalls ein neues Pferd in der F1 starten."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Olivia: "Wir sind zu weit voneinander beheimatet, um zusammen zu trainieren, aber wir besprechen uns viel, um das stärkste Team für die verschiedenen Prüfungen zusammenzustellen."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Olivia: "Die besten Ergebnisse, denke ich, können wir in der T3 und F1 erreichen."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Olivia: "Das ist schwer einzuschätzen, es wird sehr spannend. Es hängt davon ab, wie gut die Pferde in Form sind, auch die der anderen Teams. Aber wir werden sehen, wir geben unser Bestes."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Olivia: "Es wird sich auf jeden Fall lohnen, nach De Peelbergen zu kommen um zu zusehen. Es sind großartige Reiter und Pferde am Start. Es ist natürlich eine fantastische Veranstaltung für einen Montagabend."
Vielen Dank Olivia. Wir freuen uns, euch am Montagabend, den 2. März in De Peelbergen am Start zu sehen.
Interview mit Martin Rønnestad, dem Teamcaptain des Team Northerns Lights
Donnerstag, 20. Februar um 9:46 Uhr

Heute haben wir mit Martin Rønnestad gesprochen, dem Teamcaptain des Teams Northern Lights, bestehend aus zwei Norwegern und einer Deutschen.
Hallo Martin, wie ist euer Team entstanden?
Martin: "Anne-Lene (Holm) und ich kennen uns aus Norwegen und wir trainieren regelmäßig zusammen. Deshalb haben wir uns gefreut, gemeinsam ein Team für diesen Wettbewerb zusammenzustellen. Wir haben die Idee unseren Sponsoren Heidi und Sönke vorgestellt und die waren sofort begeistert. Dann haben wir Beeke (Köpke) gefragt, mit der ich viel zusammenarbeite. Damit haben wir ein starkes Team mit vielen guten Pferden. Vielleicht werden wir aber die Wildcard-Option für eine Prüfung nutzen, in der wir etwas weniger stark sind."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Martin: "Ja, es gibt auch eine ganz neue Kombination, aber auch Reiter-/Pferde-Paare die noch nicht so oft bei Turnieren gemeinsam am Start waren."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Martin: "Wir trainieren etwas mehr drinnen, weil der Boden dort etwas anders ist als auf einer Ovalbahn. Anne-Lene und ich besprechen die Trainingseinheiten und senden uns gegenseitig Videos. Wir werden auch am Wochenende vor dem Turnier und auch in den Wochen zwischen den beiden Wettbewerben bei Anne-Lene zusammen trainieren."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Martin: "Ich denke, wir sind in den Gangprüfungen V2 und F2 stärker, aber wir haben sicherlich auch Potenzial in den Tölt-Wettbewerben."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Martin: "Das ist sehr schwer vorherzusagen, da es in den anderen Teams wirklich viele gute Reiter und Pferde gibt, aber wir geben unser Bestes."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Martin: „De Peelbergen ist ein fantastischer Ort. Man sollte dort unbedingt einmal ein Turnier erlebt haben – besonders mit so vielen guten Pferden und top Reitern. Diese Winterturnier wird für alle die dabei sind, ein besonderes Erlebnis sein."
Interview mit Manon de Munck, dem Teamcaptain des Teams EQUES - IJslandersport
Montag, 17. Februar um 12:55 Uhr

Einige Teams haben einen Sponsor, heute haben wir mit Manon de Munck gesprochen, Teamcaptain des Teams mit nicht weniger als zwei Sponsoren, EQUES und IJslandersport.
Hallo Manon, wie ist euer Team entstanden?
Manon: "Nachdem wir die Einladung erhalten hatten, haben wir verschiedene Reiter angesprochen, darunter auch Tom Buijtelaar, der bereits damit begonnen hatte, selbst ein Team zusammenzustellen. Es stellte sich heraus, dass wir gemeinsam ein sehr starkes Team bilden konnten. Mir gefiel die Idee, auch einen internationalen Reiter ins Team aufzunehmen, und so habe ich Jolly Schrenk kontaktiert, die sofort begeistert war. Wir haben uns dann auf der Suche nach einem Sponsor an Thomas Hoogenboom von IJslandersport gewandt. Zusammen mit EQUES wollte er unser Team sponsern und wir sind natürlich sehr glücklich darüber."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Manon: "Nicht ganz, aber Silke und Jolly sind mit relativ neuen Pferden dabei, die wir bisher noch nicht oft auf einem Turnier gesehen haben."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Manon: "Wir haben viel Kontakt, um uns gegenseitig über den Verlauf der Trainingseinheiten auf dem Laufenden zu halten. Um gemeinsam vor Ort zu trainieren, sind wir aber als Team geografisch zu weit voneinander entfernt."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Manon: "Ich denke, wir haben ein starkes Team unter anderem mit Tom in der F2 und in der T4 mit Jolly und natürlich Ariadne, die bereits letztes Jahr bei der niederländischen Meisterschaft sehr gut abgeschnitten hat."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Manon: "Ich möchte mich keine Prognose wagen, aber wir könnten alle überraschen."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Manon: "Es ist etwas Besonderes, vielleicht einzigartig in diesem Jahr, dass man in den Niederlanden so viele internationale Top-Reiter des Islandpferdesport sehen kann. Ich denke, das sollte sicherlich ein Grund für alle Enthusiasten sein, sich diese beiden Montagabende in den Peelbergen anzuschauen."
Interview mit Frans Goetschalkx, dem Teamcaptain des Team Enclavehof
Sonntag, 16. Februar um 20:11 Uhr

Nur noch zwei Wochen und dann beginnt am Montag 2. März, der Englastadir Indoor Competition 2020 in De Peelbergen mit verschiedenen Teams aus den Niederlanden, Deutschland und einem aus Belgien, dem Team Enclavehof.
Wir haben heute mit ihrem Teamcaptain Frans Goetschalckx gesprochen.
Hallo Frans, Wie ist euer Team entstanden?
Frans: "Sehr schnell, nachdem ich eine Nachricht von Mike erhalten hatte, war alles unter Dach und Fach gebracht. Für einige war ich vielleicht ein bisschen schnell, aber alle haben ihr Wort gehalten."
Welche Rolle hattet ihr bei der Zusammenstellung des Teams?
Frans: "Wie viele von euch wissen, bin ich ein Anpacker, das liegt mir im Blut. Versuch und Irrtum, ich habe kein Problem damit, ich wage es, Risiken einzugehen."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Frans: "Natürlich, mit der Wildcard-Option setzen wir zwei Joker ein. Wer das ist, bleibt eine Überraschung."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Frans: "Wenn wir den Tölt-Prüfungen gut abschneiden, haben wir die Chance, auf ganzer Linie zu punkten."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Frans: "Jeder hat eine Chance, aber wir wollen nicht die letzten sein."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Frans: "Natürlich, um meine Show-Joker zu sehen! Ich hoffe, es kommen viele Zuschauer um es zu genießen. Es wird sein was es ist!"
Vielen Dank Frans für Deinen Beitrag und wir freuen uns darauf, Dein Team am Montag, den 2. März in den Peelbergen zu sehen.
Interview mit Jaap Groven, dem Teamcaptain des Team Hollands Glorie
Freitag, 14. Februar um 21:58 Uhr

Das Englastadir Indoor Competition 2020 beginnt am 2. März. In diesem Jahr mit nicht weniger als neun Teams. Um sie vorzustellen, sprechen wir mit allen Teamcaptains dieser Serie. Heute mit Jaap Groven, Teamcaptain des Teams Hollands Glorie.
Wie ist euer Team entstanden?
Jaap: "Wir wurden eingeladen und Yvonne und ich finden das eine sehr schöne Initiative. Natürlich wollten wir selber reiten. Neben uns als ältere Reiter wollten wir gerne auch zwei junge niederländische Reiter im Team haben. So entstand unser Team Hollands Glorie."
Welche Rolle hattet ihr bei der Zusammenstellung des Teams?
Jaap: "Yvonne und ich sind seit 40 Jahren verheiratet und so etwas wird bei uns am Küchentisch besprochen. Die Entscheidung für Pim und Christa war naheliegend. Wir trainieren viel mit Pim van de Sloot und kennen Christa Rike auch schon lange. Sie war auch bei der letzten Englastadir Indoor Competition Mitglied unseres Teams."
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Jaap: "Vielleicht nutzen wir dazu die Wildcard-Option für einen Gastreiter. Er oder sie wird dann als neue Reiter-Pferd-Kombination in De Peelbergen starten."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Jaap: "Wir haben bereits zusammen mit Pim auf 't Ilperveld trainiert. Wir werden auch versuchen, zusammen mit Christa zu trainieren. Wir sind in der glücklichen Lage, eine eigene Reithalle zu haben, in der wir uns gut auf Indoor-Wettbewerbe vorbereiten können."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Jaap: "In allen! Haha, aber im Ernst, für uns sieht es wirklich gut aus. Ich denke, wir können in der T3, aber auch bei den Gangprüfungen, wirklich gute Leistungen zeigen."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Jaap: "Letztes Mal waren wir Dritte mit unserem Team, also zumindest in den Top 3."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Jaap: "De Peelbergen ist ein großartiger Ort für Reiter, Pferde und das Publikum. Es ist natürlich großartig, mit so vielen guten Reitern und Pferden den Auftakt der Saison an diesem Ort zu erleben."
Interview mit Odette Nijssen, Teamcaptain des Team Sportsfreund
Donnerstag, 13. Februar um 09:12 Uhr

Nach dem vorherigen Gespräch mit Erik Spee vom Team Kjarkur sprachen wir jetzt mit Odette Nijssen vom internationalen Team Sportsfreund.
Wie ist euer Team entstanden?
Odette: "Nachdem ich von der Initiative gehört hatte, die Englastadir Indoor Competition nach De Peelbergen in Limburg zu bringen, dachte ich sofort, dass dies etwas für unser altes Limburger Aldenghoor-Team mit Nadja und Ralf Wohllaib ist. Auch die beiden waren von der Idee begeistert und als ich dann Karli (Zingsheim) anrief, waren er und Anna Lisa sofort dabei. Danach wurde der Sponsor gefunden, die schöne Firma Sportsfreund Studios, darauf sind wir sehr stolz.“
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Odette: "Vielleicht startet Ralf mit einem Pferd, das er bisher noch nicht bei einem Turnier geritten hat und möglicherweise wird auch Anna Lisa mit einem neuen Pferd antreten."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Odette: "Wir haben kein gemeinsames Training, aber wir haben regelmäßigen Kontakt. Alle Pferde wurden im Winter trainiert und sind daher mit Sicherheit im März für den Wettkampf fit."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Odette: "Das ist, ohne die finalen Startlisten zu sehen, derzeit schwer einzuschätzen. Wir haben sehr gute Reiter-/Pferd-Kombinationen, daher denke ich, dass wir in allen Prüfungen punkten können."
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Odette: "Oh, es ist ein sehr starkes Teilnehmerfeld. Wir erwarten viel Konkurrenz vom Team Topreiter, aber wir haben auch ein sehr gutes Team und werden unser Bestes geben, natürlich auch für unseren Sponsor Sportfreund. Also sagen wir mal so, wir wollen gewinnen!"
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Odette: "De Peelbergen ist ein wunderschöner Veranstaltungsort, an dem der isländische Reitsport auch eine Rolle spielen sollte. Darum verdient er es, dass ein großes Publikum hierher zu kommt und zuschaut. Außerdem ist es sehr nah an der Grenze, so dass die deutschen Fans nicht sehr weit fahren müssen, um zu kommen und zuzusehen. Und mit Henning als Redner haben Sie natürlich auch das i-Tüpfelchen für alle Besucher.“
Interview mit Erik Spee, teamcaptain des Team Kjarkur
Montag, 10. Februar um 12:08 Uhr

Noch drei Wochen und dann startet der Englastadir Indoor Competition 2020 in den Peelbergen in Horst. Wir haben bereits mit Erik Spee, dem Teamcaptain des Team Kjarkur, über ihr Team und die Vorbereitung auf die Wettbewerbe gesprochen.
Wie ist euer Team entstanden?
Erik: Nach der Einladung habe ich zusammen mit Mieke van Herwijnen überlegt, dass es schön wäre ein Team aus Junioren zusammenzustellen und unseren Nachwuchsreitern damit die Chance zu geben, bei einem so tollen Wettbewerb vor großen Publikum teilzunehmen.
Welche Rolle hattet ihr bei der Zusammenstellung des Teams?
Erik: Mieke und ich haben uns angesehen, welche Jugendreiter wir trainieren und wie sie in ein Team passen könnten. Wir denken, dass wir mit unserer Auswahl ein sehr schönes Team gebildet haben.
Werden auch Reiter/Pferd-Kombinationen starten, die wir bisher so noch nicht auf der Ovalbahn gesehen haben?
Erik: "Ja, sowohl Julie Klomp als auch meine Tochter Freya kommen mit Pferden, die sie noch nicht auf einem Turnier vorgestellt haben."
Wie bereitet ihr euch als Team auf diesen Wettbewerb vor?
Erik: "Wir haben bereits zusammen trainiert und werden noch zwei oder drei Trainingseinheiten Indoor miteinander absolvieren. Für Reiter wie Esmee und Dromelot mit ihren Pferden ist das nichts Neues, aber für die anderen ist es gut zu erleben, wie sich ihre Pferde in einer Reithalle verhalten."
In welchen Prüfungen werden ihr punkten?
Erik: Überall! Ich denke, wir können in allen Bereichen gute Leistungen zeigen. Natürlich haben wir hohe Erwartungen an die T4. Aber auch an die V2 und die F2. Es ist ein starkes Teilnehmerfeld, also wird es eine Herausforderung.
Wie ist deine Erwartung für die Platzierung des Teams?
Erik: "Ich denke, mit einer Platzierung im Mittelfeld können wir sehr zufrieden sein. Dann haben die Jugendreiter wirklich eine gute Leistung gezeigt. Für die meisten Jugendlichen ist es natürlich sehr aufregend, wenn Sie zusammen mit Jolly Schrenk reiten."
Möchtest du etwas hinzufügen, warum es sich für eure Fans und andere lohnt, am Montagabend nach Peelbergen zu kommen?
Erik: "Unsere Jugendmannschaft bereitet sich mit viel Engagement auf den Wettbewerb vor und wird dort am Montagabend alles geben. Mit der Jugend sehen wir die Zukunft, deshalb ist es sicher spannend sie dort zu erleben."
Sanders Fourage hilft
Montag, 6 Januar um 11:51 Uhr

Auch die Pferde werden während des Englastadir Indoor Competition gut betreut. Mit natürlich erstklassigem Heu von Sanders Fourage.
With a “little” help from my friends...
Donnerstag, 2. Januar um 19:21 Uhr

Wir freuen uns besonders über die Unterstützung von Manuela Bikbergen bei der Durchfürung der Englastadir Indoor Competition. Manuela ist seit vielen Jahren eine der Organisatorinnen der großen IJRN-Wettbewerbe in Exloo. Ihre Erfahrung und ihr Fachwissen sind besonders willkommen.
Henning ist dabei
Mittwoch 1. Januar um 10:04 Uhr

Das Streben nach Perfektion beginnt mit dem besten Team. Wer könnte da als Sprecher besser sein als Henning Drath. Die Basis für zwei aufregende und auch sehr angenehme Abende in de Peelbergen.